Einsatz 08-2023 - Verkehrsunfall B299

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle wurde ein stark deformierter PKW vorgefunden, in welchem sich noch eine Person befand. Die Patientenbetreuung wurde bereits von einem Kameraden vorgenommen, welcher auf dem Weg zum Feuerwehrhaus an der Unfallstelle vorbeikam.

Nach der ersten Lagemeldung (inkl. Erhöhung von THL 1 auf THL 3) wurde mit der Sicherung des in der Böschung hängenden PKWs begonnen. Hierzu wurde ein Schlupf am LF20 befestigt und das verunfallte Fahrzeug mittels Spanngurt gesichert. 

Die kurz nach uns eintreffende FF Schweinbach wurde zu Ausleitung des Verkehrs an die südliche Abfahrt von Schweinbach beordert. Die Absicherung des nördlichen Abschnittes übernahm anfänglich Wildenberg 14/1 und im weiteren Verlauf die nachgeforderte Feuerwehr Siegenburg inkl. Aus- und weiträumiger Umleitung. Ebenfalls durch die FF Siegenburg wurde die Ausleuchtung eines Hubschrauberlandeplatzes auf der B299 vorgenommen.

Die Personenrettung wurde durch unseren stv. Kommandanten koordiniert, die Zugänglichkeit des Abhanges mittels Steckleiter hergestellt, Fahrertür und die rückwärtige Tür auf der Fahrerseite wurden entfernt. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes wurde in Absprache mit diesem die zügige, aber dennoch achsengerechte Rettung aus dem PKW mittels Spineboard vorgenommen und der Patient um 00:33 Uhr dem Rettungsdienst übergeben. 

Im weiteren Verlauf wurde von der Polizei ein Gutachter angefordert. Für diesen wurde die Einsatzstelle weiträumig mit dem Lichtmast des Fahrzeuges, einer mobile Akku-Lichttrage, sowie Stromerzeuger, Stativ und LED-Lichttrage ausgeleuchtet. 

Nach Abschluss der Gutachtensaufnahme sammelten wir die weit verstreuten Teile des PKWs ein und unterstützten den Abschleppunternehmer bei der Bergung des Fahrzeuges.

Datum: 01.04.2023
Einsatzzeit: 00:07 Uhr
Einsatzort: B299 - Höhe Schweinbach
Einsatzart: THL 1  => THL 3
Kurzbericht: Verkehrsunfall PKW
eingesetzte Kräfte: 17 Personen
weitere Einsatzkräfte: FF Schweinbach
FF Siegenburg
BRK Kreisverband Landshut
BRK Kreisverband Kelheim
Polizei
RTH Christoph Regensburg