Jahreshauptversammlung 2014
31 Einsätze im Jahr 2013 bei Wildenberger Feuerwehr / rund 500 Einsatzstunden wurden abgeleistet
bei Unwettereinsätzen kreisweit im Einsatz
Mit 31 Einsätzen im abgelaufenen Jahr 2013 bei rund 500 Einsatzstunden können wir stolz sein, so Christoph Hirsch anlässlich der Jahreshauptversammlung zu den rund 50 anwesenden Feuerwehrlerinnen und Feuerwehrlern. Neben dem Einsatzgeschehen wurden auch 2013 viele Übungen abgehalten, die meisten davon gut besucht. Auch wurden von einigen Kameraden standortübergreifende Schulungen besucht, Atemschutzgerätewart Christoph Kramschuster absolvierte den Lehrgang Atemschutznotfallkonzept. Vier Atemschutzgeräteträger besuchten die Brandsimulationsanlage in Osterhofen. Auch die beiden Kommandanten waren unterwegs, so Christoph Hirsch, erstmals nahmen sie an einer Kommandantenfortbildung teil. Besonders hob er den Erfolg der Jugendgruppe mit der Teilnahme am Filmwettbewerb des Landesfeuerwehrverbandes Bayern hervor. Von 40 eingereichten Filmen schaffte die Jugendgruppe der Feuerwehr Wildenberg Platz 3. Dazu fahren die Jugendlichen zusammen mit den Kommandanten zur offiziellen Preisverleihung am 17. Januar nach Parsberg.
Sowohl Christoph Hirsch wie auch Vorstand Winfried Roßbauer bedankten sich bei den anwesenden Gemeinderäten und bei Bürgermeisterin Marion Schwenzl dafür, dass sie Anliegen der Feuerwehr stets positiv beschieden haben. Man hoffe, dass dies jetzt dann der Fall sein werde, wenn die Wildenberger Feuerwehr ein neues Feuerwehrfahrzeug benötige. Die Empfehlung dazu habe der Kreisbrandrat bereits ausgesprochen.
Durchwegs positiv waren die Berichte der Gruppenführer Johann Kroiß, Johann Sperger und Christoph Hirsch für den entschuldigten Hermann Herzog. Zuvor hatte Kassenwartin Isolde Huber-Herzog von einem positiven Ergebnis der Kasse im abgelaufenen Jahr berichtet.
Andrea Lehner neue Schriftführerin
Da der langjährige Schriftführer Leonhard Hirsch sein Amt aus beruflichen Gründen niedergelegt hatte, war die Wahl eines Schriftführers/einer Schriftführerin notwendig. Auf Vorschlag des Vorstandes wurde Andrea Lehner einstimmig zur neuen Schriftführerin der Freiwilligen Feuerwehr Wildenberg bestimmt. Vorstand Winfried Roßbauer überreichte ihr im Anschluss an die Wahl einen Blumengruß.
Vorstand Winfried Roßbauer hatte zuvor neben Ehrenkommandant Josef Lentner und Ehrenmitglied Georg Mühlbauer auch den Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Schweinbach, Georg Loibl, sowie zahlreiche Besucher willkommen heißen können. In seinem Bericht rief Roßbauer ins Gedächtnis, dass die Freiwillige Feuerwehr kein Verein wie jeder andere sei, ohne die anderen Vereine auch nur annähernd auf eine niedrigere Stufe zu setzen. Im Gegensatz zu den anderen Vereinen steht bei der Freiwilligen Feuerwehr das Helfen an allererster Stelle. Zudem sei die Freiwillige Feuerwehr eine öffentlich-rechtliche Einrichtung der Gemeinde mit zahlreichen gesetzlichen Aufgaben. Erneut warb er für noch mehr Jugendliche bei der Feuerwehr und vor allen Dingen auch für mehr Frauen. Als herausragendes Vereinsereignis hob er das Oldtimer-Treffen des Jahres 2013 hervor, bei dem erstmals über 100 Oldtimer gekommen waren.
Abschließend dankte er der Betreuerin des Vereinsheims, Anita Lentner, die auch 2013 ihre Aufgabe wieder für die Feuerwehr hervorragend gemeistert habe. Zudem wurden 25 Feuerwehrler mit den Ehrennadeln des Landkreises Kelheim aus den Händen der Kommandanten Christoph Hirsch und Markus Hirsch ausgezeichnet. Für die entsprechenden Einsätze während der Hochwasserkatastrophe im Juni 2013 dankte damit Landrat Dr. Hubert Faltermeier den Wildenberger Feuerwehrlern. Es waren dies: Johann Ecker, Konrad Ecker, Rainer Ferch, Martin Forstner, Markus Gigl, Erwin Grim, Ludwig Hartl, Christopher Hennemann, Christoph Hirsch, Florian Hirsch, Markus Hirsch, Martin Hirsch, Michael Köglmeier, Christoph Kramschuster, Johann Kroiß, Matthias Lentner, Johann Mühlbauer, Johannes Mühlbauer, Josef Rauscher, Rudolf Rauscher, Johann Sperger, Sebastian Sperger, Alexander Wagner, Stefan Wimmer und Hans-Jürgen Wurzer.
Die Geehrten bei der Jahreshauptversammlung mit Vorstand Winfried Roßbauer (stehend links), Kommandant Christoph Hirsch (sitzend 3. von links), stellvertretender Kommandant Markus Hirsch (sitzend 1. von links) und Bürgermeisterin Marion Schwenzl (stehend 2. von rechts). Der Dank ging auch an die neue Schriftführerin Andrea Lehner (sitzend 4. von links).