Rettungskarte

Moderne Fahrzeugtechnik bietet mehr Sicherheit für die Insassen, gefährdet im Einsatzfall aber auch die Retter oder erschwert deren Arbeit.

Wo an der Karosserie Rettungsschere und Rettungsspreizer anzusetzen sind, welche Vorsichtsmaßnahmen nötig sind, um Airbags oder Pyrotechnik (Gurtstraffer) nicht nachträglich auszulösen, ist den Einsatzkräften aufgrund der Fahrzeugvielfalt nicht immer bekannt. Für schnellere und sichere Rettung sorgt die vom ADAC eingeführte und als Standard geforderte Rettungskarte.

  1. Drucken Sie die Rettungskarte (Link: www.rettungskarte.de) Ihres Fahrzeuges in Farbe aus. (Wenn Sie Ihre Rettungskarte nicht selbst in Farbe ausdrucken können, sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne.)
     
  2. Befestigen Sie die Rettungskarte hinter der Fahrer-Sonnenblende. Falten Sie diese vorher mit der bedruckten Seite nach innen, um ein Ausbleichen zu verhindern.
     
  3. Aufkleber “Rettungskarte im Fahrzeug“ am linken oberen oder unteren Rand der Windschutzscheibe anbringen. Den Aufkleber gibt es bei den ADAC - Geschäftsstellen oder kostenlos bei der DEKRA (http://www.dekra.de/de/rettungskarte-aufkleber-bestellung)

 

die nächsten ADAC-Geschäftsstellen

ADAC Vertretung Kelheim 93309 Kelheim
Altmühlstr. 19
Mo-Fr: 9-12/14-18 Uhr,
Sa: 9-12 Uhr
ADAC Geschäftsstelle Landshut 84028 Landshut
Kirchgasse 250
Mo-Fr: 9-13/14-18 Uhr,
Sa: 9-12 Uhr